Oberschenkelstraffung in Wien: Für eine harmonische Silhouette

Schlanke, straffe Oberschenkel sind für viele Menschen ein Symbol für Jugend, Vitalität und Attraktivität. Doch mit zunehmendem Alter, nach starker Gewichtsabnahme oder bei genetisch bedingter Bindegewebsschwäche verliert die Haut an Elastizität – gerade im empfindlichen Oberschenkelbereich. Die Folge: schlaffe Haut, Reibung beim Gehen und ein eingeschränktes Körpergefühl.
Eine Oberschenkelstraffung kann hier gezielt helfen und die natürliche Silhouette des Körpers wiederherstellen. In der Praxis von Dr. Josef Mahra in Wien wird dieser Eingriff professionell, individuell und mit höchsten ästhetischen Ansprüchen durchgeführt. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die Behandlung abläuft.
Schritt 1: Individuelle Beratung und Analyse
Im ersten Schritt erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Josef Mahra, Facharzt für Dermatologie, Kosmetologie und plastische Hautchirurgie mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Analyse des Haut- und Fettgewebes im Oberschenkelbereich
- Besprechung Ihrer ästhetischen Wünsche und Ziele
- Ermittlung der geeigneten OP-Methode (klassische Straffung, kombinierte Liposuktion)
- Aufklärung über den Ablauf, mögliche Risiken und das zu erwartende Ergebnis
- Erarbeitung eines individuellen Behandlungsplans
Diese Phase ist entscheidend für ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis, das zu Ihrem Körper passt.
Schritt 2: Vorbereitung auf den Eingriff
Nach der Entscheidung für die Oberschenkelstraffung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung. Dazu gehören:
- Durchführung einer Blutuntersuchung
- Verzicht auf blutverdünnende Medikamente vor der OP
- Organisation von Kompressionsbekleidung
- Planung von arbeitsfreier Zeit für die Erholungsphase
Dr. Mahra und sein Team stehen Ihnen in dieser Phase mit Rat und Tat zur Seite, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Schritt 3: Die Operation – schonend und effektiv
Die Oberschenkelstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 2 bis 3 Stunden, je nach Umfang des Eingriffs. Der Ablauf:
- Markierung des Behandlungsbereichs vor der OP
- Hautschnitt entlang der Innenseite des Oberschenkels, ggf. auch T-förmig bei starkem Hautüberschuss
- Entfernung überschüssiger Haut und Fettdepots
- Straffung des Bindegewebes und Neuformung der Kontur
- Mehrschichtige Nahttechnik für bestmögliche Narbenbildung
- Anlegen eines sterilen Verbands und Kompressionsmieders
Wenn notwendig, wird der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert, um die Silhouette zusätzlich zu harmonisieren. Eine Oberschenkelstraffung kann Ihre Silhouette verbessern und Ihnen zu einer harmonischen Körperform verhelfen.
Schritt 4: Nachsorge und Heilungsprozess
Nach der Operation beginnt die sorgfältig überwachte Nachsorge in der Praxis Dr. Mahra. Diese umfasst:
- Überwachung des Heilungsprozesses in regelmäßigen Kontrollterminen
- Tragen einer Kompressionshose für ca. 4–6 Wochen
- Schonung der Beine in den ersten 10–14 Tagen
- Vermeidung von sportlicher Belastung für etwa 6 Wochen
- Pflege der Narben mit speziellen Salben oder Massagen
Dr. Mahra legt großen Wert auf eine individuelle Nachbetreuung, um Schwellungen zu minimieren, die Heilung zu fördern und das ästhetische Ergebnis zu optimieren.
Schritt 5: Das Ergebnis – neue Kontur, neues Lebensgefühl
Nach etwa 6 Wochen sind erste sichtbare Ergebnisse erkennbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach ca. 3 bis 6 Monaten. Die Oberschenkel wirken:
- Glatter und fester
- Harmonisch geformt
- Im Einklang mit der restlichen Körperkontur
Viele Patientinnen und Patienten berichten von einem neuen Selbstwertgefühl, mehr Bewegungsfreiheit und der Freude, endlich wieder Bein-freie Kleidung zu tragen.
Für wen ist eine Oberschenkelstraffung geeignet?
Die Oberschenkelstraffung ist sinnvoll bei:
- Erheblichem Hautüberschuss an den Innenseiten der Oberschenkel
- Nach Schwangerschaft oder massivem Gewichtsverlust
- Störender Hautreibung beim Gehen
- Unzufriedenheit mit der Oberschenkelform trotz Sport und gesunder Ernährung
Die endgültige Entscheidung wird nach einer sorgfältigen Untersuchung und Beratung durch Dr. Mahra getroffen.
Warum Dr. Josef Mahra?
- Über 25 Jahre Erfahrung in ästhetisch-kosmetischer Medizin
- Spezialisierung auf Haut- und Gewebestraffung
- Individuelle, einfühlsame Betreuung in diskretem Ambiente
- Anwendung moderner Techniken für ein natürliches Ergebnis
- Transparente Preise, faire Konditionen und umfassende Aufklärung
Fazit
Eine Oberschenkelstraffung kann mehr als nur optische Verbesserungen bringen – sie bedeutet für viele Patientinnen und Patienten auch mehr Freiheit, mehr Selbstvertrauen und neue Lebensfreude. In der Praxis von Dr. Josef Mahra in Wien erwartet Sie höchste fachliche Kompetenz, ein geschulter Blick für Ästhetik und eine ganzheitliche Betreuung von der ersten Beratung bis zur vollständigen Heilung.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich professionell und persönlich zu Ihrer Wunschbehandlung beraten.